Die Sütterlin, die korrekt eigentlich Sütterlinschrift heißt, ist heute nicht mehr in Gebrauch. Und viele haben Probleme diese Schrift heutzutage zu lesen. Hier aber ein paar Informationen und Links zu dieser Schrift. Die Schrift Sütterlin, bzw. Sütterlinschrift, wird heute eigentlich nicht mehr geschrieben. Und die meisten Menschen kennen Sie nicht einmal.Dabei war das eine Zeit lang in Deutschland die Schulschrift schlechthin und auch aus dem normalen Leben nicht mehr wegzudenken. Aber warum schreibe ich hier…
Wie der Name schon verrät, ist dieser Stift etwas Besonderes. Denn wir haben hier keinen klassischen Kalligrafie-Stift. Es ist ein Brush Pen. Eine Mischung…
Über die Kalligrafie sind schon viele Bücher geschrieben worden. Warum aber nicht mal ein Kalligrafie-Magazin lesen? Wer sich im Büchermarkt über das Thema Kalligrafie informieren will, findet jede Menge Bücher. Gute Bücher, mit den verschiedensten Ausrichtungen. Einige konzentriert auf verschiedene Schriften, andere auf Anfänger ausgerichtet. Es gibt auch die verschiedensten Webseiten zu diesem Thema. Oder dieses Blog, in dem ich ja schon versucht habe, euch ein wenig die verschiedenen Kalligrafie-Stifte zu zeigen. Und das Thema…
Die Firma J. Herbin ist nicht unbedingt allen bekannt. Aber sie existiert seit 1670 und stellt Siegellack und Tinten her. Hier die Vorstellung der…
Die Firma Super5, eher bekannt durch Ihren 0.5 Kalligrafie-Füller, hat eine eigene kleine Tintenserie. Das Besondere an der “iNK” ist das diese Wasserfest sein soll. Hier in der Vorstellung die Farbvariante “Dublin”. Die Firma Super5 ist nicht unbedingt die bekannteste Firma. Aber manch einer wird vielleicht schon von ihr gehört haben. Allerdings wohl eher aus dem Bereich der Füller. Allerdings gibt es von Super5 auch eine kleine, eigene Tintenserie. Diese wird als “wasserfest” beworben. Und…
Nicht nur bei einem Wechsel der Tintenfarbe sollte man den Füller reinigen. Ein guter Füller will gepflegt werden. Und dazu gehört auch die Reinigung.…