Die Tinten von Kyoto TAG oder Stationery TAG sind nicht überall hier erhältlich. Aber man bekommt sie.Und wie der erste Name schon sagt, kommen sie aus Japan, genauer gesagt Kyoto. Und zwar hat das dortige Schreibwarengeschäft TAG mal entschieden, eigene Tinten herzustellen. Diese Tinten, aus der Serie kyo-iro, sind das Resultat. Bei den Farben haben Sie sich größtenteils von der Umgebung, aus der sie kommen inspirieren lassen. So auch hier bei der #1, der Steinweg…
Die Firma Waldmann hat die Freiheit gebracht. Genauer gesagt den Liberty. Ein Schreibgerät im Midi-Format. Und mindestens als Aquamarine-Version ein absoluter Hingucker. In direkter Nachbarschaft zur Goldstadt Pforzheim hat Waldmann seinen Sitz. Und sie sind bekannt für Ihre Schreibgeräte aus Sterlingsilber. Hier im Blog konnte ich bereits ein paar Füllfederhalter dieser Marke vorstellen. Und heute habe ich wieder eine Neuheit aus dem Haus Waldmann hier für euch.Den Waldmann Liberty in der Aquamarine-Version. Der Waldmann Liberty…
Die Firma Hahnemühle ist eine feste Größe im Kunstbereich. Mit dem Bereich “FineNotes” kommen nicht nur zwei Notizbücher speziell für das edle Schreiben, sondern auch deren Versuch im Schreibwarenbereich wieder Fuß zu fassen. Die Hahnemühle existiert nachweislich seit 1584. Seit dieser Zeit werden in Niedersachsen Papiere von Hahnemühle hergestellt. Den Namen Hahnemühle gibt es aber wohl erst seit 1886 für diese Mühle, da die Familie Hahne dann die Mühle übernahm.Bis Anfang des 19. Jahrhunderts wurden…
Wenn man mehrere Tinten hat, verliert man schnell den Überblick über diese. Ein Vergleich mit anderen Tinten ist dann nicht mehr möglich, auch die Wahl der idealen Tinte wird schwerer. Hier helfen die Tintenkarten von The Well-Appointed Desk namens Col-o-ring. Wer einen Füllfederhalter besitzt, hat auch Tinte. Meistens sogar mehrere. Und dann gerne auch nicht aus Patronen. Aber wie genau sah die Tinte noch einmal aus? Und ist die neue Tinte so ähnlich wie eine…
Die Octopus fluid Tinte Sepia Schwarz hatte im Test ja ein Problem. Sie franste aus, selbst auf gutem Papier. Ist dies immer noch so? Die Vermutung war, dass es sich um eine Charge mit alter Rezeptur handelte, die eigentlich nicht mehr hätte herausgehen sollen. Schließlich hat die Firma kurz vorher die Rezeptur geändert, um genau dieses Problem zu beseitigen. Also, wie ist die Tine nun? Mir wurde von Octopus ja direkt nach dem Test ein…