Die Marke Herbin feiert dieses Jahr das 350-jährige Bestehen. Zu Ehren dieses Jubiläums gibt es einige besondere Editionen. Und man hat sich entschieden, die jährliche Neuerscheinung einer 1670-Edition oder 1798-Edition in diesem Jahr auszusetzen, und eine ganz spezielle 350er Edition geschaffen. Über die Farbe haben die Kunden in einer Online-Wahl abgestimmt.

herbin 350 vert atlantide

Von Herbin ist man mittlerweile gewohnt das im Jahr eine neue Tinte der Edition 1670 oder der Edition  1798 herauskommt. Da man in diesem Jahr das 350-jährige Bestehen der Marke feiert, hat man dies etwas anders gemacht.

Vor einige Zeit waren die Kunden aufgefordert für die diesjährige neue Tinte abzustimmen. Welchen Farbton man von drei zur Verfügung stehenden gerne sehen möchte.

Und nun ist sie hier, die 350 Jahr Edition: Vert Atlantide. Atlantisgrün.

Die Farbkarte

herbin 350 vert atlantide farbkarte

Die Farbkarte zeigt ein wichtiges Merkmal dieser 350 Jahr Edition von Herbin: anders als die 1670er oder 1798er Editionen enthält diese Version sowohl silberfarbene als auch goldfarbene Partikel. 

Natürlich zeigt die Farbkarte auch sehr schön die Farbe und Bandbreite der Tinte.

Wir haben es hier mit einem dunkleren Grün zu tun. Es ist kein klares, kräftiges Grün, sondern ist leicht abgedunkelt.

Das Formular

herbin 350 vert atlantide formular

Das Formular zeigt uns als Erstes eine schöne Lebendigkeit der Schrift. Die Varianz der hellen und dunklen Bereiche sind bei einer M-Feder logischerweise deutlicher zu sehen als bei der B-Feder. Aber auch dort ist sie vorhanden. 

Gerade bei der M-Feder ist die Varianz aber besonders groß, von einem schon hellen zu einem deutlich dunklen Farbton.

Die Verteilung der Partikel in der Schrift ist nicht übermäßig groß. Sie ist angenehm. Aber sowohl bei der M- als auch der B-Feder sind die Partikel auf dem Papier vorhanden.

Die Tinte reagiert, wie die meisten Tinten, empfindlich auf Wasser. So kann man die Tinte feucht verwischen. Ein Tintenlöscher hat den gleichen Effekt und zeigt keine Farbveränderung.

Ein Wassertropfen hinterlässt einen Schatten. Die ursprüngliche Schrift ist also durchaus noch zu entziffern. Nicht einfach, aber es ist möglich. Interessanterweise lösen sich die Partikel kaum, bleiben also ebenfalls in der ursprünglichen Schrift.

Fazit

Der Farbton wurde von den Followern von Herbin in einer Abstimmung ausgewählt. Es standen damals drei Farben zur Auswahl. Ob man nun mit abgestimmt hat, oder bei der Abstimmung für oder gegen diesen Farbton war, eines steht fest: Der Farbton eignet sich durchaus für alltägliche Aufgaben. Aber auch für besondere Anlässe.
Durch die silbernen und goldenen Partikel in der Tinte wird diese Tinte etwas ganz Besonderes. 

Diese Partikel geben der Tinte einen ganz besonderen Schimmer, wenn sie auf das Papier gekommen ist. Durch die Nutzung der beiden Varianten hat man auch den Zusammenschluss der beiden Editionen 1670 und 1798 geschaffen, die ja normal jeweils eine der beiden Varianten enthalten. 

Die Eigenschaften der Tinte sind, wie von Herbin gewöhnt, sehr gut. Sie schreibt sich sehr gut. Als eine Tinte mit Partikeln gehört es sich natürlich, dass man den Füllfederhalter häufiger reinigt.

Alles in allem eine Tinte die mir sehr gut gefällt. 

Update: Ich habe gerade erfahren, dass diese Tinte ab dem 01. Oktober 2020 offiziell erhältlich sein soll.

Tinte des Monats ist eine Beitragsreihe, in der jeden Monat eine andere Tinte vorgestellt wird. Durch die immer gleiche Ausführung dieser Vorstellung soll ein Vergleich der Tinten erleichtert werden.
Testmuster Das hier vorgestellte Produkt wurde mir vom Hersteller für diese Vorstellung und Test kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dies geschah ohne Vorgaben und ohne Einflussnahme auf den Artikel durch den Hersteller. Die hier geschriebene Meinung, egal ob positiv oder negativ, spiegelt meine eigene Einschätzung wieder.
Author

Ein Freak von Füller, Papier, Tinten und anderen Stiften. Aber ein wenig verrückt muss man ja sein. Sogar so verrückt, dass es mittlerweile einen YouTube-Kanal gibt. Schau doch einach mal rein.

Write A Comment

Pin It